Wissenswertes zum Glasfaserausbau
UGG ist ein neutraler Infrastrukturanbieter für leistungsfähige Glasfasernetze, die direkt bis ins Haus gelegt werden (Fiber To The Home, kurz: FTTH). UGG baut in Zusammenarbeit mit den starken Investoren Allianz und Telefónica eigenwirtschaftlich aus, d.h. weder Steuerzahler*innen noch der Kommune entstehen Kosten für Ausbau und Betrieb des neuen Kommunikationsnetzes.
Spezialisiert auf den ländlich geprägten Raum, schließt UGG Gemeinden und kleinere Städte deutschlandweit an das Glasfasernetz an. Außerdem kümmert sich UGG um Ausbau, Betrieb und Wartung dieser modernen und ökologisch nachhaltigen digitalen Infrastruktur. Damit herrscht im ländlichen Raum der gleiche digitale Standard wie in Großstädten. UGG baut aus, ohne auf eine Mindestanzahl an bestellten Glasfaser-Hausanschlüssen zu warten, also ohne Vorvermarktungsquote.
Als neutraler Partner stellt UGG das Netz mehreren regionalen und überregionalen Internetanbietern zur Verfügung. Diese Internetanbieter sind der Vertragspartner für die Haushalte mit verschiedenen Tarifen für das glasfaserschnelle Internet. Unsere Kooperationspartner vor Ort in Orsingen-Nenzingen sind O² und Stiegeler.
Um einen Glasfaser-Anschluss in vollem Umfang nutzen zu können, sind immer zwei Vertragskomponenten notwendig:
- Einmal die Zustimmung, Glasfaser bis ans Haus zu verlegen, die sog. Gestattungserklärung (GEE). Vertragspartner hierfür ist UGG, Ihr Glasfaserausbau-Unternehmen in Orsingen-Nenzingen.
- Um dann schnelles Internet zu genießen, braucht es zusätzlich einen Internettarif. Diesen Tarifvertrag gehen Sie mit einem der verfügbaren Internetanbieter ein.
Hauseigentümer:innen von Einfamilienhäusern, die einen Glasfaseranschluss in Verbindung mit einem Internet- und Telefonvertrag beauftragen möchten, müssen die GEE (Gestattungserklärung) ausfüllen. Diese GEE gibt UGG die Erlaubnis, das Glasfaser bis an das jeweilige Haus zu verlegen. Im Formular auf der UGG Website kann die GEE digital ausgefüllt werden.
Hier gelangen Sie zum Onlineantrag für die Gestattungserklärung
Eigentümer, die Wohnungswirtschaft oder Eigentümergemeinschaften (WEG) eines Mehrfamilienhauses mit mehr als vier Wohneinheiten können diese Erlaubnis, Glasfaser bis ins Haus zu verlegen, mit der sog. VGM erteilen, der Vereinbarung zum Glasfaseranschluss Mehrfamilienhaus.
In ländlich geprägten Regionen wird die vorhandene digitale Infrastruktur oft den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Ein Breitbandnetz auf Glasfaserbasis ist deutlich leistungsstärker als herkömmliche Kupferleitungen (DSL): Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s sind ohne Leistungsminderung möglich. So werden bessere Möglichkeiten beispielsweise für Homeoffice geschaffen, die sich auf demselben Niveau bewegen wie in Städten und Ballungsräumen.
Zum Bauverfahren
Im Glasfasernetz von UGG sind alle Kabel und Leerrohre vollständig erdverlegt, ausgehend vom zentralen Hauptverteilerpunkt (der sog. „Point of Presence“, kurz: PoP) bis zum Haus der Anwohner:innen. Mit modernsten Bautechniken realisieren die Tiefbau-Partner die unterirdische Verlegung umweltverträglich und in kurzer Zeit. Die Arbeit verläuft dabei in enger und frühzeitiger Absprache mit der Kommune sowie dem Bauamt – und wird so ausgeführt, dass das Gemeindeleben möglichst wenig gestört wird.
Hier können Sie sich in Orsingen-Nenzingen informieren:
1. Informationsabend
UGG lädt am 28.01.2025 um 19:00 Uhr zum Informationsabend in Rebberghalle, Im Grund 1, 78359 Orsingen-Nenzingen ein. Die Teilnahme ist vor Ort oder per Live-Übertragung via Internet möglich. (Siehe Seitenanfang) Hier erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger grundlegende Informationen zu den Vorteilen von Glasfaser, dem Ablauf des Ausbaus, den Internetanbietern und ihren Tarifen und was Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer rund um das Thema Glasfaser wissen sollten. Bürgermeister Stefan Keil eröffnet den Infoabend mit einem Grußwort.
Die Anmeldung zum Infoabend finden Sie hier auf der Homepage der Gemeinde Orsingen-Nenzingen und im Web bei Unsere Grüne Glasfaser oder demnächst in Ihrem Briefkasten. Das Team von UGG freut sich auf Sie!
2. Infostände
**Aufgrund von Fasnacht und Bundestagswahl finden die Infostände erst nach dem Aschermittwoch statt!**
Auch an den UGG-Informationsständen können sich Bürger:innen über den geplanten Ausbau und die Produkte von UGG informieren.
3. Information ganz bequem zuhause erhalten
Das Beratungsteam von UGG ist nach dem 28.01.2025 vor Ort in Orsingen-Nenzingen unterwegs. So haben Sie ganz unverbindlich die Möglichkeit, sich bequem zuhause beraten zu lassen. Die fachkundigen Mitarbeitenden erkennen Sie an der UGG-Kleidung und dem Dienstausweis. Bei Interesse an einem Beratungsgespräch können Sie das Serviceangebot direkt, einfach und bequem an der eigenen Haustür wahrnehmen. Oder Sie vereinbaren einen Wunschtermin für ein Beratungsgespräch.
Terminvereinbarungen zur individuellen Beratung sind über die Kontaktkarte am Infoabend möglich. Oder nach dem 28.01. jederzeit online über die Terminbuchungsseite im Web: https://unseregrueneglasfaser.de/beratung/
Wenn Sie vorab Fragen haben, erreichen Sie die UGG über die Hotline unter 0800 410 1 410 oder per E-Mail an info(at)unseregrueneglasfaser.de.