Erneutes Corona-Testangebot in Orsingen-Nenzingen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Orsingen-Nenzingen bietet, in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V., einen kostenlosen SARS‑CoV-2-Schnelltest an.
Die Testungen finden am Donnerstag, 15. April 2021 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Rathaus in Orsingen statt.
Getestet wird von fachlich geschultem Personal aus dem Pflegebereich durch einen Nasen-Rachen-Abstrich.
Über das Ergebnis des Tests wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Getestet werden können nur Personen, die keine Symptome aufweisen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten. Außerdem darf innerhalb der letzten 14 Tage kein wissentlicher Kontakt zu einer mit COVID-19 infizierten Person bestanden haben.
Während dem gesamten Aufenthalt im Rathaus muss eine FFP2-Maske oder eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Wir bitten um Beachtung, dass ohne vorherige Anmeldung keine Testung durchgeführt werden kann.
Die Anmeldungen sind am Dienstag, 13. April 2021 von 09.00 bis 11.00 Uhr und am Mittwoch, 14. April 2021 von 18.00 bis 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 07774 / 219 (Büro der Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V.) möglich.
___________________________________________________________________________________
DRK Stockach & Stadt Stockach
Corona - Testaktion
PoC-Antigen-Schnelltest
Kostenfreie Testmöglichkeit für symptomfreie Einwohner aus Stockach, Orsingen-Nenzingen, Mühlingen, Eigeltingen, Bodman-Ludwigshafen und Hohenfels
Wann: Samstag, 17. April 2021
8 - 12 Uhr
Wo: Jahnhalle Stockach
Mail-Anmeldung: schnelltest@stockach.de
Tel. Anmeldung: 07771 802-500
Mail-Anmeldung bevorzugt.
Die Uhrzeit der Testung wird durch Antwortmail mitgeteilt.
Anmeldeschluss: Fr. 16. April, 12.00 Uhr
____________________________________________________________________________________
Orsingen-Nenzingen testet sich!
Orsingen-Nenzingen veranstaltet Coronatest-Wochenende vom 23. bis 25. April
Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen macht mit bei den landkreisweiten Corona-Testtagen. Am Wochenende vom 23. bis 25. April 2021 sind die Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, sich in dem eingerichteten Testzentrum im Dorfgemeinschaftshaus in Orsingen auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Tests sind kostenlos. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat. Das Ziel ist, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner an dem Testwochenende mitmachen.
Auftakt des Testwochenendes ist der Unternehmertag am Freitag. Dieser Tag richtet sich vor allem an die heimischen Unternehmen, aber auch an Schulen und Kindergärten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen und Einrichtungen können sich in den Testzentren testen lassen oder die Testmöglichkeiten, die ihr Arbeitgeber vor Ort anbietet, nutzen. Am Samstag und Sonntag ist die Bevölkerung zum Testen aufgerufen.
Das Test-Wochenende ist ein großangelegter Versuch, die Infektionsketten möglichst früh und umfassend zu durchbrechen. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser könnte es gelingen, schneller und auch langfristig wieder zu mehr Normalität zurückzukehren. Die Gemeinde und das Landratsamt erhoffen sich von dem Wochenende einen nachhaltigen positiven Effekt. Die Aktionstage sollen neben ihrer präventiven Wirkung auch dazu dienen, gut vorbereitet zu sein, wenn negative Tests möglicherweise Voraussetzung für sukzessive Öffnungsschritte wie beispielsweise Einkaufen oder Restaurantbesuche werden.
Gleichzeitig soll die Aktion dazu beitragen, die Scheu vor den Testungen abzubauen und für die Tests als einen wertvollen Beitrag der Corona-Prävention zu werben.
Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, sich an den landkreisweiten Testtagen zu beteiligen.
Im Rathaus Orsingen können Sie sich
am Samstag, den 24.04.2021, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
am Sonntag, den 25.04.2021, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
kostenfrei testen lassen.
Die Nachbarschaftshilfe Orsingen-Nenzingen e.V. steht in diesen Zeiten dankenswerter Weise tatkräftig für Sie bereit.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie um eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer:
07771 9341-24
Anmeldungen werden Montag und Dienstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Mittwoch von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr entgegengenommen.
Die Gemeindeverwaltung freut sich über eine rege Teilnahme an den Testtagen!
Plakat zum Coronatest-Wochenende
________________________________________________________________________________
Bürgerinnen und Bürger mit vollständigem Impfschutz sind in Baden-Württemberg künftig von der Absonderungspflicht befreit
AstraZeneca-Termine im Kreisimpfzentrum Singen
_________________________________________________________________________________
Corona-Impfung – Terminvergabe
Gemeinsam mit dem Landratsamt Konstanz möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern
* mit vollendetem 75. Lebensjahr (zum Zeitpunkt des Impftermins) sowie
*deren Lebenspartnerin bzw. Lebenspartner mit vollendetem 70. Lebensjahr, welche zusammenwohnen,
ein zeitnahes Impfangebot machen, falls Sie noch nicht geimpft sind und bisher keinen Impftermin haben.
Dafür hat die Gemeinde Orsingen-Nenzingen eine Rufnummer eingerichtet, unter der Sie sich auf eine Warteliste der Gemeinde aufnehmen lassen können. Wenden Sie sich dafür bitte zu den Bürosprechzeiten an:
Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V. Tel 07774 219
Die Sprechzeiten sind: jeden Mittwoch 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Die Liste werden wir anschließend dem Landratsamt Konstanz übersenden, das Sie in den nächsten Wochen wegen eines Impftermins anrufen wird. Sollten Sie mehrfach telefonisch nicht erreichbar sein, wird Sie das Landratsamt schriftlich kontaktieren. Die Terminierung erfolgt absteigend nach dem Alter der angemeldeten Personen. Bei der Terminierung besteht keine Wahlfreiheit beim Impfstoff – die Terminangebote werden entsprechend der zuerst verfügbaren Kapazitäten der Impfstoffe sowohl von dem Hersteller Biontech wie auch AstraZeneca vergeben.
Wann Ihr Impftermin sein wird, können wir Ihnen heute noch nicht versprechen. Der Landkreis ist aber sehr bemüht, dies vorrangig und zeitnah zu ermöglichen.
___________________________________________________________________________________
Corona-Impfung – Terminvergabe
Gemeinsam mit dem Landratsamt Konstanz möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern
· mit vollendetem 80. Lebensjahr (zum Zeitpunkt des Impftermins) sowie
· deren Lebenspartnerin bzw. Lebenspartner mit vollendetem 70. Lebensjahr, welche zusammenwohnen,
ein zeitnahes Impfangebot machen, falls Sie noch nicht geimpft sind und bisher keinen Impftermin haben.
Dafür hat die Gemeinde Orsingen-Nenzingen eine Rufnummer eingerichtet, unter der Sie sich auf eine Warteliste der Gemeinde aufnehmen lassen können. Wenden Sie sich dafür bitte an:
Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V.
Tel.: 07774 219
Die Sprechzeiten sind jeden Mittwoch 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Die Liste werden wir anschließend dem Landratsamt Konstanz übersenden, das Sie in den nächsten Wochen wegen eines Impftermins anrufen wird. Sollten Sie mehrfach telefonisch nicht erreichbar sein, wird Sie das Landratsamt schriftlich kontaktieren. Die Terminierung erfolgt absteigend nach dem Alter der angemeldeten Personen. Bei der Terminierung besteht keine Wahlfreiheit beim Impfstoff – die Terminangebote werden entsprechend der zuerst verfügbaren Kapazitäten der Impfstoffe sowohl von dem Hersteller Biontech wie auch AstraZeneca vergeben.
Wann Ihr Impftermin sein wird, können wir Ihnen heute noch nicht versprechen. Der Landkreis ist aber sehr bemüht, dies vorrangig und zeitnah zu ermöglichen.
__________________________________________________________________________________
Freie Termine im Kreisimpfzentrum in Singen buchbar
Seit Samstag, 27. Februar 2021, stehen freie Termine im Kreisimpfzentrum in Singen zur Buchung bereit. Künftig sind Termine drei Wochen im Voraus sichtbar.
Termine können ausschließlich zentral über die 116 117 telefonisch oder online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Montags, mittwochs und donnerstags wird Impfstoff von AstraZeneca verimpft, dienstags und freitags der Impfstoff von BionTech. Der Impfstoff kann nicht frei gewählt werden. BionTech wird verabreicht an Personen der höchsten Priorität über 80 Jahre. Pro Woche werden circa 1200 Impfdosen AstraZeneca für Impfberechtigte im Alter von 18 bis 64 Jahren der Kategorie 2 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Sozialministeriums Baden-Württemberg: FAQ Impfzentren: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)